Supplemente
Welche Rolle kann Magnesium im Zyklus spielen?
Viele Frauen kennen das: Krämpfe, Schmerzen im Unterbauch, Rückenschmerzen oder Gereiztheit – die Periode kann den Alltag erheblich belasten. Häufig greifen Betroffene zu Schmerzmitteln. Doch es gibt auch sanftere Wege, die Beschwerden zu lindern. Einer davon: Magnesium.
Magnesium ist ein Mineralstoff, der an vielen Vorgängen im Körper beteiligt ist – von der Muskel- und Nervenfunktion bis hin zur Regulierung von Stress. Besonders interessant: Es wirkt direkt auf die Gebärmuttermuskulatur. Indem Magnesium die Muskelzellen entspannt, können krampfartige Kontraktionen, die typische Regelschmerzen verursachen, abgeschwächt werden.
Auch beim prämenstruellen Syndrom (PMS) könnte Magnesium unterstützen. Stimmungsschwankungen, Heißhunger oder Wassereinlagerungen stehen oft im Zusammenhang mit einem niedrigen Magnesiumspiegel. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine regelmäßige Einnahme die Symptome mildern kann.
Viele Frauen berichten über eine spürbare Besserung, wenn sie etwa 300 mg Magnesium pro Tag einnehmen. Besonders beliebt sind organische Magnesiumformen wie Citrat oder Glycinat, da sie vom Körper besser aufgenommen werden. Oft wird empfohlen, mit der Einnahme in der zweiten Zyklushälfte – ab dem Eisprung – bis zum Beginn der Periode zu starten.
Das Sicherheitsprofil ist günstig: Magnesium gilt als sehr gut verträglich. Nur selten kommt es bei hohen Dosen zu leichten Magen-Darm-Beschwerden.
Fazit: Magnesium ist kein Allheilmittel, kann aber ein wirksamer Baustein im Zyklusmanagement sein. Es lindert Regelschmerzen, reduziert teilweise den Blutverlust und kann PMS-Symptome abmildern. Damit bietet es vielen Frauen eine einfache, sanfte und sichere Möglichkeit, ihre Zyklus harmonischer zu gestalten.
Ausgewählte Quellen zum Weiterlesen.
Diamanti, M. & Facchinetti, F. (2020) ‘Magnesium supplementation in Obstetrics and Gynaecology: a brief review’, Italian Journal of Gynaecology & Obstetrics, 32(4), pp. 269–275. doi:10.36129/jog.32.04.06.
Nezamivand-Chegini, S., Abedi, P., Honarmandpour, A., Namjouyan, F., Yaralizadeh, M. & Ghanbari, S. (2022) ‘The effect of magnesium sulfate on pain intensity and menstrual blood loss in students with primary dysmenorrhea: a randomized controlled trial’, Journal of Inflammatory Diseases, 26(3), pp. 115–122. doi:10.32598/JID.26.3.3.
Yaralizadeh, M., Nezamivand-Chegini, S., Najar, S., Namjoyan, F. & Abedi, P. (2024) ‘Effectiveness of magnesium on menstrual symptoms among dysmenorrheal college students: a randomized controlled trial’, International Journal of Women’s Health and Reproduction Sciences, 12(2), pp. 70–76. doi:10.15296/ijwhr.2023.25.